Welcome to DISSIDENTEN.COM!
‘The World’ was Dissidenten’s main musical subject long before such ideas floated into fashion. Over a thirty-year span their projects have ranked not only among the most innovative multicultural collaborations but they also figure among the most telling and groundbreaking contributions to the development and broadening of today’s popular music. Read more about us...
Recent Comments
- Udo Joh on DISSIDENTEN LIVE SERIES – ‘Fiesta de la Mercè’ BARCELONA 1986
- Leupoldora on PHOTO
- Nahid on DISSIDENTEN LIVE SERIES – GÖTTINGEN 1987
- Carpetewk on PHOTO
- Sibusiso on DISSIDENTEN LIVE SERIES – Zürich 1984
Contact Details
Facebook
EXIL MUSIK presents
DISSIDENTEN's record label, shop & publishing unit
je suis un grand fun de desidenten mai je trouve pa leue album telephone arabe en france
merci
Helo to the great band of DISSIDENTEN.
I’m looking for the album of the DISSIDENTEN with the original version of Telephone
Arab (about 15 minutes or more). Can u tell me please if it’s possible to get this album.
Special thanks
Hi Dissidenten,
kennt ihr noch ‘Moulay Chérif Lamrani’, der Leader der marokkanischen Band Lemchaheb?
‘Moulay Chérif Lamrani’ ist nun am 26. Oktober in Rabat im Alter von nur 55 Jahren
einer langwierigen Krankheit erlegen.
Ich wollte Euch fragen, ob er (Lamrani) von seiner Zusammenarbeit mit Euch in den
80ern hat profitieren können?, und ob der Rest der ‘Lemchaheb’ etwas davon kriegen,
wenn man heute ihre CD’s kauft? Ich habe sie kürzlich in einem Interview im
marokkanischen TV gesehen (Saida, Sousdi, Hammadi und Manager Bakhti) und es scheint,
denen geht es nicht so gut 🙁
[Für die Fans, die das nicht wissen]
Lamrani, der ursprünglich aus Casablanca stammte, verfügte über ein Repertoire von
250 Liedern, in denen er oftmals politische Missstände in der Arabischen Welt
anprangerte und entwickelte ein spezielles/eigenes Mandolineninstrument, das sowohl
indische Züge trug als auch Parallelen zur Arabischen Oud aufwies und zum
charakteristischen Sound von Lemchaheb beitrug. Ende der 70er erlebte die Band ihre
Blütezeit, ihre Hits genossen in ganz Arabien und vor allem in Marokko Kultstatus.
International bekannt wurde Lamrani hierzulande durch seine intensive Zusammenarbeit
mit Dissidenten, auf deren Ethnobeat-Klassikern „Sahara Elektrik“ und „Life At The
Pyramids“ er u.a. zu hören ist.
Merci Dissidenten! Und weiterhin viel Erfolg.
Moulay Cherif Lamrani died in Rabat on Wednesday 27th October, 2004, at the age of 55 after
prolonged illness. What a great loss to his family, friends, fans and the music world. He certainly was
one of the best songwriters and musicians and he will be sadly missed.